Compliance

Gegenseitiges Vertrauen, Berechenbarkeit, Ehrlichkeit und Geradlinigkeit sind Grundprinzipien, die in der Würth-Gruppe fest verankert sind. Das Bekenntnis zu diesen Werten finden Sie bereits in der von Reinhold Würth verfassten Firmenphilosophie aus den 1970er Jahren. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Regeln und Gesetzen, sondern auch um die innere Haltung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wesentlichen Baustein für den Unternehmenserfolg.

Diese innere Haltung wollen wir fördern, auch bei REISSER-Schraubentechnik. Gleichzeitig fordern wir damit auch die strikte Einhaltung aller geltenden nationalen und internationalen Regeln und Gesetze. Um dies für alle Geschäftspartner transparent zu machen verweisen wir auf den Code of Compliance​​​​​​​ der Würth-Gruppe. Damit bekennen wir uns zu einem integren Verhalten im Umgang miteinander, sowie mit unseren Geschäftspartnern.

Speak Up

Bei allem Vorsatz zur Regeltreue aber können wir nicht generell garantieren, dass unkorrektes Verhalten von Menschen auch in unserem Unternehmen vorkommen kann. Untersuchungen zeigen, dass häufig Hinweise Dritter zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen führen. Deshalb haben wir ein System eingerichtet, mit dem uns neben Beschäftigten der Würth-Gruppe auch Dritte Hinweise auf schwerwiegende Compliance-Verstöße geben können. Hierbei handelt es sich um das internetbasierte Speak Up.

Wenn Sie uns über dieses System einen Hinweis geben möchten, können Sie dies namentlich oder anonym tun. Da wir die offene Kommunikation suchen, möchten wir Sie jedoch ermutigen, bei Hinweisen Ihren Namen zu nennen. Wir werden Ihre Angaben in jedem Fall streng vertraulich behandeln und die schutzwürdigen Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Bitte legen Sie sich ein Postfach im Speak Up an, über das wir Sie kontaktieren können. Dies ist wichtig, falls Rückfragen entstehen oder Sie Ihre Meldung später mit weiteren Informationen ergänzen möchten. Die Kommunikation über das Postfach kann, sofern gewünscht, auch anonym erfolgen.

Das Speak Up System dient ausschließlich dazu, auf vermutete wirtschaftskriminelle Handlungen oder definierte, schwerwiegende Compliance-Verstöße in der Würth-Gruppe aufmerksam zu machen. Ein Missbrauch zu anderen Zwecken kann einen Straftatbestand darstellen.

Hier können Sie Ihren Hinweis abgeben: 

Hinweis abgeben

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Soziale Standards in der Lieferkette

Die REISSER-Schraubentechnik GmbH baut auf ein soziales Fundament, geprägt von Gegenseitigkeit und Miteinander. Ein faires Miteinander bedeutet: Richtlinien- und Gesetzestreue, unternehmensinterne Standards und ein klares ethisches Leitbild. Oder kurz: Compliance. Als Teil einer globalen Wertschöpfungskette sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, reflektieren unseren Einfluss auf die ökonomischen, sozialen und ökologischen Facetten der Gesellschaft. Wir müssen für unser Unternehmen, für unsere Geschäftspartner und Mitarbeiterschaft, Schaden abwenden. Regeln und Normen müssen für alle gelten, um ein faires Miteinander zu ermöglichen. Wir sind darauf angewiesen, ein transparentes Umfeld zu schaffen, Fehlverhalten zu erkennen und Hinweisen auf schadhaftes Verhalten nachzugehen. Der Schutz des fairen Wettbewerbs, der Menschenrechte und der Umwelt stehen im Vordergrund. Hinweise auf Verstöße verfolgen wir konsequent. Die REISSER-Schraubentechnik GmbH übernimmt gesellschaftliche Verantwortung mithilfe eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements. Geprüft werden die Mindestanforderungen in Bezug auf Umweltschutz, Menschenrechte sowie faire Arbeits- und Geschäftspraktiken.

Darüber hinaus sind wir auf Hinweise zu Verstößen angewiesen. Wir ermutigen alle Menschen im Umfeld der REISSER-Schraubentechnik GmbH, intern oder extern, Regelverstöße oder Verdachtsmomente zu melden. Hinweisgeber werden vom Unternehmen geschützt, konkreten Anhaltspunkten wird nachgegangen. Die Diskriminierung, Einschüchterung oder sonstige Einflussnahme auf Hinweisgeber ist ein Regelverstoß in sich und zieht Disziplinarmaßnahmen nach sich.

Hierunter finden Sie unsere Verfahrensordnungen.

Falls Sie konkrete Hinweise auf Regelverstöße mit hohem Risiko im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der REISSER-Schraubentechnik GmbH haben, können Sie sich an uns wenden.

Beschwerdeverfahren gemäß §§ 8, 9 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

An hakan.odabas@reisser-screws.com können Sie uns

  • Hinweise auf menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken sowie
  • Hinweise  auf  Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten

im Geschäftsbereich unseres Unternehmens oder eines Zulieferers von uns senden.

Bitte geben Sie in Ihrer Meldung auch an, wie wir mit Ihnen kommunizieren können, um den Sachverhalt mit Ihnen zu erörtern. Wir werden uns hierzu mit Ihnen zeitnah in Verbindung setzen.

Nach Abgabe des Hinweises erhalten Sie eine Eingangsbestätigung einschließlich einer Vorgangsnummer. Ihr Hinweis wird intern unter dieser Vorgangsnummer durch Hakan Odabas, Compliance Beauftragter bearbeitet. Über die oben genannte E-Mail-Adresse können Sie sich auch jederzeit nach Abgabe einer Meldung wieder mit uns in Verbindung setzen. Bitte geben Sie hierbei die Ihnen mit der Eingangsbestätigung übersandte Vorgangsnummer an. Alle uns zur Verfügung gestellten Informationen werden wir selbstverständlich vertraulich behandeln.

 

In der nachfolgenden Verfahrensordnung erhalten Sie weitere Informationen zur Bearbeitung Ihres Hinweises:

Was ist Gegenstand des Beschwerdeverfahrens? Dieses Beschwerdeverfahren ermöglicht Personen, auf

  • menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken
  • sowie auf Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten hinzuweisen, die durch das wirtschaftliche Handeln unseres Unternehmens im eigenen Geschäftsbereich oder eines unmittelbaren oder mittelbaren Zulieferers von uns entstanden sind.


Was passiert bei einem Hinweis?
Nach Abgabe eines Hinweises erhält jeder Hinweisgeber unverzüglich, spätestens jedoch sieben Tage ab Eingang der Meldung eine Eingangsbestätigung. Hinweise werden intern durch Hakan Odabas, Compliance Beauftragter bearbeitet.

Welche Verfahrensschritte folgen?
Nach Erhalt eines Hinweises wird dieser zunächst durch den zuständigen Sachbearbeiter plausibilisiert, insbesondere im Hinblick auf relevante menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken bzw. die Verletzung menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten. Nach Abschluss der Validierung wird der Sachverhalt durch den Bearbeiter der Meldung mit Ihnen als Hinweisgeber erörtert. Bitte geben Sie hierzu ihre Kontaktdaten, insbesondere eine E-Mail-Adresse an, über die wir Sie kontaktieren können. Bei längerer Bearbeitungsdauer werden Sie als Hinweisgeber spätestens drei Monate nach Abgabe der Meldung von uns über den aktuellen Stand der Bearbeitung in Kenntnis gesetzt.

Wer bearbeitet diese Hinweise?
Die von uns mit der Bearbeitung der Hinweise betrauten Personen sind in der Bearbeitung unabhängig, unparteiisch und an Weisungen nicht gebunden. Sie sind insbesondere zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle uns zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen werden selbstverständlich streng vertraulich und unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen behandelt. Die Vertraulichkeit Ihrer Identität wird dabei ebenso gewahrt wie ein wirksamer Schutz vor jeglicher Benachteiligung oder Bestrafung.

Grundsatzerklärung Menschenrechte

Zum Beschwerdeformular

Kontakt

Hakan Odabas
Telefon: +49 7940 127-169
E-Mail: hakan.odabas@reisser-screws.com

Code of Compliance

Grundsatzerklärung Menschenrechte