Der Edelstahlspezialist

Als einer der führenden Hersteller von Edelstahlschrauben fertigen wir Qualitätsprodukte aus Edelstahl A2, A4, A5 und A8 im Einklang mit den für die jeweiligen Anwendungen gültigen Normen.

Die gängigsten Edelstahlsorten im Bereich der Verbindungselemente sind A2 und A4. Edelstahl A5 wird bei höheren Ansprüchen verwendet und Edelstahl A8 bei Ansprüchen an hohe Korrosionsbeständigkeit (HCR). Diese Edelstähle sind optimal für den Außeneinsatz geeignet.

EDELSTAHLAUSWAHL NACH KORROSIONSBESTÄNDIGKEITSKLASSEN

Unten stehende Tabelle zeigt einen Überblick der am häufigsten verwendeten Werkstoffe.

Die Korrosionsbeständigkeitsklassen nach DIN EN 1993-1-4: 2015-10 / Eurocode 3-Anhang A sind bei der Konstruktion für die Werkstoffauswahl verpflichtend.

 

 Korrosionsbeständigkeitsklassen (CRC) nach DIN EN 1993-1-4: 2015-10

Befestigungsklassifzierung
nach ISO 3506-6, 
Ausgabe 2020-04

EinstufungIIIIIIIVV
Bedeutunggeringmäßigmittelstarksehr stark
A2 1.4301
1.4567
   
A3 1.4541   
A4  1.4401
1.4578
  
A5  1.45711.4539 
A8    1.4529

Edelstahl A2/A4

Verbindungselemente aus Edelstahl A4 bieten den Vorteil, dass sie eine relativ gute Meerwasser- und Säurebeständigkeit aufbringen. Typische Einsatzgebiete für Schrauben aus Edelstahl A4 sind Umgebungen in unmittelbarer Nähe zu Salzwasser. Aufgrund des hohen Salzgehaltes des Wassers und der Luft in diesen Umgebungen sind Edelstahlschrauben aus A2 ungeeignet.


Anwendungsbereiche

  • Verbindungen im Innen- und Außenbereich sowie in Feuchträumen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Terrassenbau und Holzkonstruktionen

Vorteile

  • Korrosionsbeständig gegen Witterungseinflüsse (A2/A4)
  • Meerwasser- und Säurebeständigkeit (A4)

EDELSTAHL A5 1.4539/A8 1.4529

Edelstahl A5 und A8 sind hochkorrossions- und säurebeständiger (HCR) als A2 oder A4 Edelstähle.

Verbindungselemente aus A5 finden ihre Anwendung in chlorhaltigen Atmosphären (z.B. in Hallenbädern) oder am Meer im direkten Spritzwasserbereich (Bootsstege).

Anwendungsbereiche Edelstahl A5

  • Tragende Befestigungen für Decken- und Wandbekleidung
  • Schiffsbau
  • Medizin und Pharmaindustrie, Chemie-, Lebensmittel- und Bauindustrie, Landwirtschaft

Vorteile

  • Gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber stark angreifenden Medien wie Phosphor-, Schwefel- und Salzsäure
  • Hohe Lochfraß- und Spannungskorrosionsbeständigkeit

 

Der Edelstahl A8 1.4529 ist eine Weiterentwicklung des Werkstoffes 1.4539 und zeichnet sich durch seine besonders hohe Beständigkeit (CRC V) gegen örtliche Korrosionserscheinungen wie chlorinduzierte Spalt-, Spannungs- oder Lochkorrosion aus. Zudem besitzt er gute Polier- und mechanische Eigenschaften und ist in einem großen Temperaturbereich einsetzbar. Deshalb ist der Werkstoff in den spezifischen Bereichen für Befestigungen von tragenden Bauteilen verbindlich vorgeschrieben.  

Anwendungsbereiche Edelstahl A8

  • Chlorhaltige Atmosphäre Schwimmhallen und -badtechnik
  • Tunnel- und Parkhausbau
  • Dekorative Zwecke und Kücheneinrichtungen
  • Einsatz in Meer- oder Brackwasser, Offshore- und Schiffsbautechnik

Vorteile

  • Besonders hohe Beständigkeit gegen chlorinduzierte Spannungsrisskorrosion und Lochfraß.

Kontakt

Julian Oppermann
Tel.: +49 7940 127-410
E-Mail: Julian.Oppermann@reisser-screws.com