DER BRANCHENSPEZIALIST

REISSER-Schraubentechnik ist führend in der Herstellung von Edelstahlschrauben in Europa. Am Standort Criesbach produziert REISSER-Schraubentechnik Verbindungselemente für Kunden aus der Industrie, Dach-, Wand- und Solarbranche. In der hauseigenen Galvanik bietet REISSER Beschichtungslösungen für Komponenten der unterschiedlichsten Branchen an. Darunter auch für die Automobilindustrie, die Ventiltechnik und den Maschinenbau. Als Partner des Fachhandels und der Fachmärkte sowie für die vielfältigen Anforderungen aus der Industrie hält REISSER ständig über 8.000 verschiedene Schrauben und Verbindungselemente aus Edelstahl, Messing, Stahl, Kupfer sowie Sonderwerkstoffen und -legierungen bereit.

Made in Germany
Unser Produktionsstandort in Deutschland bietet eine Qualität, die weltweit als Made in Germany geschätzt wird. Hergestellt von REISSER-Schraubentechnik in Deutschland bedeutet: Langjährige Erfahrungen unserer Fachkräfte sowie ein moderner Maschinen- und Anlagenpark, die eine hohe Effizienz und immer wieder Innovationen sichern.

Innovativer Mittelstand
1921 gegründet hat sich REISSER-Schraubentechnik zum Spezialisten für Befestigungs- und Verbindungselemente mit eigener Produktionsstätte entwickelt. 347 Angestellte arbeiten heute am Erfolg der REISSER-Gruppe. Produziert wird ausschließlich in Deutschland. Der Standort Ingelfingen-Criesbach verfügt über ein 39.000 qm großes Areal.

Fakten

Gründung

1921

Seit 1994 Teil der Würth-Gruppe

Beschäftigte347
Umsatz87,4 Mio. EUR (2021)
GeschäftsführerMichael Dartsch, Alexander Kimmerle
ProduktionIngelfingen-Criesbach (Deutschland)
KundenbranchenIndustrie, Groß- und Fachhandel, Dach-, Wand- und Solarbranche
Niederlassungen

Rumänien
REISSER TEHNIC S.R.L. Filiala Romania

Calea Baciului Nr. 1
400230 Cluj Napoca

Fon: +40 264 434 097
Fax: +40 264 434 097
E-Mail: reisser@reisser.ro
Internet: www.reisser.ro


Ungarn
REISSER Csavar Kft

Vasútállomás Hrsz. 018
2066 Szár

Fon: +36 225 912 20
Fax: +36 225 912 30
E-Mail: reisser@reisser.hu
Internet: www.reisser.hu

HISTORIE